Demokratiebildung
„Gemeinschaft ist uns wichtig.
Zusammen könn’n wir alles sein.
Jeder ist hier richtig
und niemand bleibt allein“
Am Gallenberg liegt es uns besonders am Herzen, Kinder zur aktiven Teilhabe zu befähigen. Wir wollen, dass unsere Schülerinnen und Schüler lernen, ihre Meinung zu äußern, zuzuhören, Kompromisse zu finden und Verantwortung zu übernehmen. Im Schülerparlament bringen die Kinder ihre Ideen ein, beraten über Anliegen der Schulgemeinschaft und setzen eigene Projekte um – von Pausenaktionen bis hin zu Umweltschutzprojekten. So erfahren sie, dass ihr Engagement wirklich etwas bewegen kann.Kinder, die heute mitgestalten, gestalten morgen die Welt. Als ausgezeichnete „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist es für uns selbstverständlich, Vielfalt zu schätzen und uns gemeinsam gegen jede Form von Ausgrenzung einzusetzen. Durch kreative Aktionen, Projekttage und Begegnungen schaffen wir eine Kultur des Miteinanders, in der alle respektiert werden.

Jedem Kind Instrument,
Tanzen oder Singen – JeKits

Seit vielen Jahren nehmen wir an dem nordrhein-westfälischen Bildungsprogramm „JeKits“ in Kooperation mit der Musikschule Olpe teil. Ziel des Projekts ist es, allen Kindern den Zugang zur Welt der Musik zu eröffnen – unabhängig von Vorkenntnissen oder familiärem Hintergrund.
Im ersten JeKits-Jahr lernen die Kinder spielerisch verschiedene Instrumente kennen, singen gemeinsam und entdecken die Freude am Musizieren. Im zweiten Jahr können sie sich für ein Instrument entscheiden und erhalten regelmäßigen Unterricht bei erfahrenen Musikschullehrerinnen und -lehrern.

Naturparkschule
Seit dem Schuljahr 24/25 sind wir offiziell als Naturparkschule zertifiziert. Als Naturparkschule setzten wir einen Fokus auf Themen wie Natur und Landschaft, Umwelt und Umweltschutz, Land- und Forstwirtschaft und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Mit Projekttagen, Exkursionen und unserem eigenen Forscherlabor möchten wir die Natur in der wir leben, entdecken, schützen und erhalten und alle Kinder und Erwachsene dazu ermutigen, dies auch zu tun.
Natur schützen für ein Morgen voller Möglichkeiten.

Klasse2000
Gesundheitsförderung
Mit dem Gesundheitsprogramm „Klaro 2000“ der Stiftung Kindergesundheit lernen unsere Schülerinnen und Schüler spielerisch, wie sie gesund, fit und ausgeglichen durchs Leben gehen können.
Das Programm begleitet die Kinder durch alle Jahrgänge und behandelt wichtige Themen wie gesunde Ernährung, Bewegung, Entspannung, Umgang mit Gefühlen, Suchtprävention und soziales Miteinander. Herzstück ist die fröhliche Klaro-Handpuppe, die gemeinsam mit den Kindern Fragen beantwortet, kleine Experimente anleitet und zu aktiven Pausen animiert.
Die Inhalte werden kindgerecht in Geschichten, Spielen und Projekten vermittelt – so erfahren die Kinder zum Beispiel, wie sie Pausenbrot gesund gestalten, warum Entspannung wichtig ist oder wie man Konflikte fair löst. Regelmäßig kommt eine Trainerin von Klaro, besucht die Klassen und erarbeitet wichtige Inhalte mit ihnen gemeinsam.
So legen wir gemeinsam den Grundstein für ein gesundes, selbstbewusstes und verantwortungsvolles Leben.
Forschen und Entdecken
Als zertifizierte Einrichtung der Stiftung „Kinder forschen“ und Teilnehmer des Projekts „Miniphänomenta“ liegt uns die naturwissenschaftlichen und technischen (Früh-)Bildung besonders am Herzen. Die gemeinnützige Stiftung „Kinder forschen“ unterstützt uns mit Fortbildungsangeboten und Materialien dabei, den großen Forschergeist von Mädchen und Jungen zu begleiten. Die meisten Kinder sind von sich aus neugierig und interessiert an Naturphänomenen. Durch spannende Projekte und Experimente möchten wir die Kinder inspirieren, ihre Neugier zu entdecken und ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten.
Um dafür einen besonderen Ort zu schaffen, entstand 2022 unser Forscherhaus „Galloskop“, dass genug Platz bietet bei Wind und Wetter zu experimentieren und neue naturwissenschaftliche Phänomene zu entdecken.
