Bildung kommt ins Gleichgewicht

 

Das Programm „Bildung kommt ins Gleichgewicht“ nach Dorothea Beigel wurde entwickelt, um die Konzentrations- und Wahrnehmungsfähigkeit von Kindern zu fördern. Zu jeder Unterrichtsstunde werden hierbei ein- bis dreiminütige Bewegungssequenzen mit allen Kindern durchgeführt. Dozentin Steffi Kühr hat unser Lehrerkollegium geschult. Gleichzeitig wurde das Programm im Rahmen eines Elternabends vorgestellt. Die Gallenbergschule wird im weiteren Verlauf des Jahres zertifiziert.

Einsatz digitaler Medien

 

Die Arbeit mit dem PC bietet neue Möglichkeiten eines selbst gesteuerten Lernens. Gerade in der heutigen Zeit ist es uns wichtig, verschiedene Methoden der Informations- beschaffung zu vermitteln und die Vernetzung von digitalen Medien mit Aspekten naturwissenschaftlichen Lernens anzubieten. LEGO education bietet hierfür eine praxisnahe, kindgerechte Möglichkeit, unseren Schülerinnen und Schülern das Bauen und Programmieren näherzubringen. Auf den schuleigenen iPads arbeiten die Klassen u.a. mit dem Programm „Padlet“, einer Art digitalen Pinnwand. Unterrichtsinhalte, Lernvideos, Elterninformationen, Hauaufgabenpläne, Termine usw. sind übersichtlich dargestellt.

Wir sind eine bienenfreundliche Schule

 

In der Schüler-Arbeitsgemeinschaft erleben unsere Kinder hautnah, wie man sich richtig um ein Bienenvolk kümmert. Zusammen achten wir stetig darauf, den Lebensraum für unsere Honigbienen und Wildbienen zu verbessern.

Den Honig zu schleudern, Honiggläser zu etikettieren und beispielsweise Bienenwachskerzen zu basteln, die in unserem Schulbasar verkauft werden, gehört ebenso dazu.

Miniphänomenta

 

Wir bieten den Kindern unserer Schule frei zugängliche Experimentierstationen, an denen naturwissenschaftliche und technische Phänomene erlebt und kooperativ geklärt werden. Die Stationen fördern den Forschergeist und die Freude am eigenen Erkennen. Außerhalb des Unterrichts regen die Experimente in der Schule zum Handeln und kreativen Denken an.

Haus der kleinen Forscher

 

Die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen.
Wir führen an unserer Schule sowohl im Vormittags- als auch im Nachmittagsbereich fächerverbindend viele interessante Versuche durch, so wie beispielsweise zum menschlichen Körper, zum Wasser, verschiedenen Pflanzen oder den fünf Sinnen.

Unsere Grundschule ist offiziell als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert.

Gute Schule

 

Unsere Schule wird mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen und der NRW.Bank gefördert.

Vom Land gefördert werden grundsätzlich Investitionen, inklusive Sanierungs- und Modernisierungsaufwand auf kommunalen Schulgeländen mit den dazugehörigen Sportanlagen.

Gefördert werden unter anderem auch Maßnahmen zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur und Ausstattung unserer Schule.

Wir sind dabei

 

Unser Engagement wurde unterstützt von der Spendenorganisation Stiftung Bildung als Programmträgerin von „Menschen stärken Menschen – Chancenpatenschaften“ – gefördert durch das Bundesfamilienministerium.

Lesen Sie mehr unter dem Reiter „Das sind wir / Offener Ganztag“

BUND

 

 

Seit März 2020 gibt es zwischen unserer Schule und dem BUND Kreisverband Olpe eine Kooperationsvereinbarung.

Zusammen mit den Kindern und Lehrern engagieren sich beide Partner für den Natur- und Umweltschutz.

Unser Schülerparlament

 

Die Klassensprecher/innen der Jahrgänge 1-4 bilden zusammen das Schülerparlament und treffen sich alle vier Wochen, freitags in der vierten Stunde, zusammen in der Aula. In der darauffolgenden Woche montags erhalten die Klassensprecher jeweils 10 Minuten Zeit, um den anderen Kindern aus ihrer Klasse aus der Parlamentssitzung zu berichten.

Nähere Informationen zum Schülerparlament finden Sie unter dem Reiter „Erleben / Fotogalerie“.

Actionbound – ein medienpädagogisches Projekt

Der Link hierzu:

https://actionbound.com/bound/HerzlichWillkommen

Willkommen –
wir stellen uns vor

An unserer Kath. Grundschule Auf dem Gallenberg ist viel los. Lehren und lernen – wir präsentieren Ihnen die Lehrer und Schulkinder unserer Schule und auch all die Helfer, die zu einem geregelten Ablauf und einem guten Miteinander beitragen. Werfen Sie einen Blick in und um unsere Schule auf dem Gallenberg in Olpe…

Das sind wir – hier geht‘s lang >>

Eltern und Schüler erleben
die Gallenbergschule

Die wichtigsten Dokumente zu unserer Schule stellen wir Ihnen auch online zur Verfügung. Eltern können sich auf unseren Seiten informieren. Auch das Spielen soll nicht zu kurz kommen… Schulkinder und die, die es noch werden wollen, finden bei uns tolle Spiel- und Basteltipps sowie zahlreiche Malvorlagen.

Downloadmöglichkeiten der Schule >>

Wir helfen gern weiter
Tel. 02761 831810

Wenn Sie uns persönlich erreichen möchten, kontaktieren Sie die Schulleitung Frau Olberts und Frau Quast. Während der Schulzeiten ist Frau Schulte in unserem Sekretariat von montags bis donnerstags von 07:30 Uhr bis 11:00 Uhr für Sie da. Außerhalb unserer Schulzeiten können Sie uns auch gern eine Mail senden.

E-Mail an Schulleitung >>

Montag,
02. Oktober 2023

Herbstferien

Montag,
30. Oktober 2023

Pädagogischer Tag

Unterrichtsfrei. Heute ist keine Schule. Die Kinder haben heute einen Studientag und bekommen hierfür von Ihren LehrerInnen Aufgaben, die sie zu Hause oder in der OGS bearbeiten.

OGS findet statt.

 

Mittwoch,
01. November 2023

Feiertag „Allerheiligen“

Heute ist keine Schule.